Kanton Nidwalden öffnet Covid-19-Impfung für alle ab 12 Jahren

Die Impfung gegen Covid-19 wird im Kanton Nidwalden auf Jugendliche ab 12 Jahren ausgedehnt. Bisher betrug das Mindestalter 16 Jahre. Die Impfungen werden in Kinderarzt- und Arztpraxen durchgeführt. Die erweiterte Impfstrategie soll dazu beitragen, die Pandemie weiter einzudämmen.

Im Kanton Nidwalden können sich ab sofort auch Jugendliche ab 12 Jahren für eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech anmelden, um sich vor einer Infektion mit Covid-19 zu schützen. Die Kinderarztpraxen und einige Hausärzte haben sich bereit erklärt, Jugendliche in dieser Altersgruppe zu impfen. Da im kantonalen Impfzentrum in Stansstad ausschliesslich der Moderna-Impfstoff verabreicht wird, ist dort eine Impfung erst ab 18 Jahren möglich. In Abklärung ist derzeit, ob auch Apotheken in Zukunft ab 12-Jährige impfen dürfen. Zurzeit beträgt dort das Mindestalter 16 Jahre.

Die umfassenden Abklärungen der Arzneimittelbehörde Swissmedic haben ergeben, dass der Impfstoff von Pfizer/BioNTech auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren eine sehr gute Wirksamkeit zeigt. Nachdem Swissmedic den Impfstoff für diese Altersgruppe freigegeben hat, haben kürzlich das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) eine entsprechend Impfempfehlung herausgegeben.

Covid-19-Erkrankungen verlaufen bei Kindern und Jugendlichen glücklicherweise in den allermeisten Fällen mild. Eine Impfung kann aber für die gesamte Gesellschaft von grossem Nutzen sein. «Eine hohe Durchimpfungsquote trägt dazu bei, den Zirkulationsradius des Virus einzuschränken und das Risiko weiterer Ansteckungen und schwerer Verläufe zu reduzieren», hält Kantonsarzt Peter Gürber fest. Zudem kann mit einer Impfung die Gefahr belastender Quarantänemassnahmen im Umfeld von Kindern und Jugendlichen eingedämmt werden. «Die Impfung für alle ab 12 Jahren ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Pandemie einzudämmen, weshalb wir impfwilligen Jugendlichen diese Möglichkeit anbieten wollen», sagt Gesundheits- und Sozialdirektorin Michèle Blöchliger und ergänzt: «Natürlich ist die momentane Lage mit sinkenden Fallzahlen und Hospitalisierungen erfreulich. Wir erinnern uns aber alle ans vergangene Jahr. Damals war die Situation ähnlich, bevor uns im Herbst eine weitere Corona-Welle schwer getroffen und zu massiven gesellschaftlichen Einschränkungen geführt hat.»

Im Kanton Nidwalden leben rund 1’500 Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Wie die restliche Bevölkerung können sich diese – mit Unterstützung ihrer Erziehungsberechtigten – online unter nw.impfung-covid.ch für eine kostenlose Impfung in einer (Kinder)Arztpraxis anmelden. Bei der Online-Anmeldung muss eine gültige Handynummer hinterlegt werden, auf welche zum gegebenen Zeitpunkt ein SMS mit den beiden Impfterminen geschickt wird. Es kann sich dabei auch um eine Telefonnummer der Erziehungsberechtigten handeln. Die bevorstehende Ferienzeit soll kein Hindernis für eine Anmeldung darstellen. Passen die angebotenen Termine nicht, können diese in der Terminverwaltung über dasselbe SMS abgelehnt werden. Die Personen erhalten zu einem späteren Zeitpunkt ein neuerliches SMS mit neuen Terminen.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge