Die kantonale Kinder- und Jugendförderung der Fachstelle Gesellschaftsfragen unterstützt kreative und innovative Projekte. Das Angebot «Junges Obwalden» leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mitgestaltung von Obwalden durch die junge Generation. Herausragendes Engagement von Jugendlichen wird jährlich mit einem Wertschätzungspreis gewürdigt.
Um selbstorganisiertes Engagement und Initiative der jungen Obwaldnerinnen und Obwaldner zu fördern, wurde 2020 das Angebot «Junges Obwalden» ins Leben gerufen. Im Kanton Obwalden wohnhafte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren können für ihre Projekte finanzielle Unterstützung beantragen. Von Festivals und Konzerten bis hin zur Skaterhalle konnten bisher diverse Projekte von und für Jugendliche im Kanton Obwalden profitieren.
Wertschätzungspreis «Obwaldner Macher*in»
Um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrem Engagement für Obwalden anzuerkennen, wurde zusätzlich zu den Projektgeldern der Wertschätzungspreis «Obwalden Macher*in» initiiert. Er wird an Personen verliehen, welche im Rahmen von «Junges Obwalden» ein Projekt abgeschlossen haben. Der diesjährige Wertschätzungspreis wurde an den ehrenamtlich tätigen Verein «Sound am See» vergeben. Mit den kostenlosen Konzerten im Seefeld am Sarnersee bietet der Verein seit 2016 eine grossartige Plattform für Kulturschaffende und einen geschätzten Treffpunkt für Kulturinteressierte im Kanton Obwalden. Der Vorsteher des Sicherheits- und Sozialdepartements, Landammann Christoph Amstad meint dazu: „Mit diesem Engagement gestaltet der Verein den Kanton Obwalden aktiv mit und ich will alle Jugendlichen motivieren, das Angebot „Junges Obwalden“ zu nutzen.“
Fördermittel und Werbeaktion
Um die Fördermittel im Angebot «Junges Obwalden» noch bekannter zu machen, fand im April 2023 eine kantonale Werbeaktion bei Schulen, Jungparteien, Jugendverbänden und Vereinen statt. Jugendliche und junge Erwachsene sind die Quelle neuer und origineller Projektideen. Für die Umsetzung der Ideen sind sie jedoch häufig auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Gelder können bewusst einfach und unkompliziert beantragt werden. Für Jugendliche unter 16 Jahren besteht das Angebot, sich bei der Eingabe ihrer Ideen durch die kommunale Jugendarbeit oder die kantonale Jugendförderung begleiten zu lassen. Einzelpersonen oder Gruppen können Projekte oder Veranstaltungen einreichen, die von oder mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen organisiert und umgesetzt werden. Die Projekte und Veranstaltungen müssen jungen Obwaldnerinnen und Obwaldnern (0 bis 25 Jahre) kostenlos offenstehen.
Abbildung: Felix Wannemacher (Vize-Präsident) und Joel Michel (Präsident) stellvertretend für den Verein «Sound am See» bei der Übergabe des Wertschätzungspreis.