Auch im Jahr 2023 stösst das Energieförderprogramm erneut auf sehr grosses Interesse. Bisher sind rund 140 Gesuche für Gebäudehüllensanierungen, haustechnische Massnahmen und Beratungen eingegangen. Die zur Verfügung stehenden Fördergelder in Höhe von 1,43 Millionen Franken sind verteilt.
Seit 2009 verfügt der Kanton Obwalden über ein Energieförderprogramm für Energieeffizienz und die Anwendung erneuerbarer Energien in Gebäuden. Dieses Angebot wird seit Beginn rege genutzt. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln von insgesamt 1,43 Millionen Franken konnten im Jahr 2023 rund 140 Gesuche unterstützt werden.
Hoher ökologischer und gewerblicher Nutzen
Der Umfang der bewilligten Gesuche hat bereits heute die Grenze der vorhandenen Mittel erreicht. Dies unterstreicht das anhaltende Interesse am Gebäudeprogramm. Landammann und Energiedirektor Josef Hess freut sich zwar über dieses grosse Interesse, bedauert aber auch, dass für das laufende Jahr keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Er ist überzeugt: «Unsere bestehenden Bauten bergen ein grosses Energiesparpotenzial. Das Förderprogramm hilft, dieses Potenzial zu nutzen und leistet einen wichtigen Beitrag, um die energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen.»
Die umgesetzten Massnahmen ermöglichen eine jährliche Einsparung von knapp 10 Millionen Kilowattstunden Energie – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 2000 Haushalten. Dank dem Förderprogramm werden im Kanton Obwalden jährlich über 2500 Tonnen weniger CO2 in die Atmosphäre ausgestossen, was den jährlichen CO2-Emmissionen von rund 400 Personen entspricht. Gleichzeitig weist Josef Hess auf den volkswirtschaftlichen Nutzen der Sanierungsmassnahmen hin: «Das Förderprogramm 2023 hat erneut zu Aufträgen im Wert von über 12 Millionen Franken geführt, grösstenteils zugunsten lokaler Gewerbetreibenden.»
Weitere Fördergelder erst ab 2024
Der Erfolg des laufenden Förderprogramms hat zur Folge, dass Gesuche, die ab dem 3. August 2023 eingegangen sind, im laufenden Jahr nicht mehr berücksichtigt werden können. Gesuche können ab Januar 2024 wieder eingegeben werden. Die Höhe der Fördergelder für das kommende Jahr wird durch den Kantonsrat mit der Budgetierung 2024 festgelegt.
Detaillierte Auskünfte zum Gebäudeprogramm erteilt die Energiefachstelle des Kantons, Amt für Raumentwicklung und Energie: Telefon 041 666 61 86.