Der Regierungsrat hat Karen Dörr zur neuen Direktionssekretärin der Gesundheits- und Sozialdirektion gewählt. Die 52-Jährige tritt ihre Stelle per 1. April 2024 an. Sie folgt auf Andreas Scheuber, der nächsten Sommer in den verdienten Ruhestand geht.
Karen Dörr arbeitet seit 2007 bei der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Nidwalden. Bis Ende 2019 war sie beim Direktionssekretariat als Controllerin und Projektleiterin tätig. Aufgrund ihrer grossen Erfahrung im Gesundheitswesen wählte sie der Regierungsrat per Anfang 2020 zur Vorsteherin des Gesundheitsamtes. Da sie seit vielen Jahren auch stellvertretende Direktionssekretärin ist, kennt sie ihre neue Aufgabe bestens.
Die 52-jährige Wirtschaftsinformatikerin überzeugte im mehrstufigen Bewerbungsverfahren und tritt die Stelle per 1. April 2024 an. «Der Regierungsrat freut sich, mit Karen Dörr eine qualifizierte Nachfolgerin gefunden zu haben, welche die fachlichen und persönlichen Anforderungen an diese anspruchsvolle Funktion bestens erfüllt», begründet Gesundheits- und Sozialdirektor Peter Truttmann die Wahl. Die neue Direktionssekretärin wird ihn und die Mitarbeitenden der Direktion bei der inner- und ausserkantonalen Zusammenarbeit, bei Projekten und bei der strategischen Direktionsentwicklung unterstützen. Zudem ist Karen Dörr Mitglied in verschiedenen interkantonalen Kommissionen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Karen Dörr folgt auf Andreas Scheuber, der nach 28 Jahren als Direktionssekretär per Ende Juni 2024 in den sehr verdienten Ruhestand gehen wird. «Auf seine Unterstützung konnte ich immer zählen. Dank seines Erfahrungsschatzes und Hintergrundwissens im Gesundheits- und Sozialwesen durften wir und der Kanton in vielerlei Hinsicht von seiner geschätzten Arbeit profitieren», würdigt Peter Truttmann die Verdienste seines jetzigen Direktionssekretärs.