Gemeindebeitrag Weltcup Skispringen Engelberg
Der aktuelle Gemeindebeitrag an das Weltcup Skispringen in Engelberg beträgt CHF 95’000.00. Zudem verfügt die Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH (ETV GmbH) als Veranstalterin der Skispringen von der Einwohnergemeinde über eine Defizitgarantie von weiteren CHF 100’000.00. Davon mussten für das Skispringen 2021 CHF 75’276.45 beansprucht werden. Für das Geschäftsjahr 2022/23, in welchem das Skispringen 2022 durchgeführt wurde, zeichnet sich ab, dass die Veranstalterin den vollen Defizitbeitrag beanspruchen muss. Gründe sind höhere Versicherungskosten, Energiekosten und der Zusatzaufwand für den Continental-Cup, welcher bei sehr schwierigen Wetterbedingungen durchgeführt wurde. Zudem schlagen kleinere Kostensteigerungen in fast jedem Bereich zu Buche. Die Unterstützung der Einwohnergemeinde für das Skispringen 2022 beträgt somit CHF 195’000.00.
Trotz diesen erschwerten finanziellen Rahmenbedingungen konnte das OK in den vergangenen Jahren hervorragende Anlässe organisieren und Swiss Ski und die FIS erteilten jeweils Bestnoten. Der Einwohnergemeinderat hat sich mit der Zukunft des Skispringens befasst. Die Weltcup Skispringen in Engelberg haben eine lange Tradition. Der Anlass bringt einen grossen volkswirtschaftlichen Nutzen und steigert die Bekanntheit von Engelberg in der ganzen Welt. Kurzum: Er ist von grossem Wert für unsere Destination. Der Einwohnergemeinderat steht hinter dem Anlass und möchte diesen nachhaltig sichern. Für die Anlässe bis 2025 konnte mit Swiss Ski ein neuer Veranstaltervertrag abgeschlossen werden. Neu werden ab dem Jahr 2023 am Skisprung Wochenendende neben den Herren auch die Damen im Einsatz sein. Dies bringt einerseits zusätzliche Werbeeinnahmen, andererseits steigen auch die organisatorischen Herausforderungen. Die ETV GmbH ist bestrebt, die Kosten zu optimieren und Mehrerträge zu erwirtschaften. Diese sollen auch generiert werden, indem der Anlass für das Publikum noch attraktiver gestaltet werden kann.
Damit die Verantwortlichen jedoch längerfristig planen und den Anlass nachhaltig aufstellen können, benötigt die ETV GmbH bessere Rahmenbedingungen aus finanzieller Sicht. Aus diesen Gründen sieht der Einwohnergemeinderat neu eine jährliche Unterstützung von CHF 250’000.00. Zusätzlich soll der Gesellschaft ein unverzinslicher Kapitalbeitrag in der Höhe von CHF 200’000.00 geleistet werden, damit sich die Liquiditätssituation entspannt. Die Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH gehört der Engelberg-Titlis Tourismus AG sowie der Einwohnergemeinde Engelberg. Auch die Engelberg-Titlis Tourismus AG beteiligt sich mit einem zinslosen Darlehen von CHF 100’000.00 an diesen neuen Rahmenbedingungen für die ETV GmbH. Das Geschäft wird der Talgemeinde vom 21. November 2023 beantragt.
Leistungsvereinbarung mit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde genehmigt
In Engelberg existiert keine separate Kirchensteuer. Die Steuerzuteilung für die Kultuskosten nimmt der Einwohnergemeinderat nach Bedürfnis vor. Im Zusammenhang mit der Festlegung des Gemeindesteuerfusses erteilt die Talgemeinde dem Einwohnergemeinderat die Vollmacht, diese Zuteilung vorzunehmen. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Engelberg bezog in den vergangenen Jahren CHF 165’000.00 für die Erbringungen der kirchlichen Aufgaben sowie für den Unterhalt der Liegenschaft. Da sich die Altersstruktur der Kirchgemeinde verändert, die Mitglieder werden älter und es haben vermehrt Personen im dritten Lebensabschnitt den Lebensmittelpunkt nach Engelberg verlegt, erhöhen sich auf die Aufwände der Kirchgemeinde. Aus diesem Grunde wurde eine neue Leistungsvereinbarung abgeschlossen, welche bis zum Jahre 2028 dauert und neu eine Entschädigung von CHF 185’000.00 pro Jahr für die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde vorsieht.
Beschlüsse, welche schutzwürdige Interessen beinhalten oder ihrer Natur nach vertraulich zu behandeln sind, werden an dieser Stelle nicht veröffentlicht.
Unentgeltliche Rechtsberatung
Beratung durch
MLaw Brigitte Scheuber Rechtsanwältin, FachanwältinSAV Familienrecht
BOLZERN HAAS & PARTNER
Advokatur Notariat Mediation
Alte Gasse 3, 6390 Engelberg
Telefon 041 637 40 81
E-Mail brigitte.scheuber@bhup.ch
Termin
Donnerstag, 28. September 2023, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Konsultation kann für eine halbe Stunde ohne Schriftverkehr in Anspruch genommen werden. Eine Voranmeldung ist notwendig.