Geburtsabteilung weiterhin auf Erfolgskurs

Sarnen, 3. Juli 2023 – Nachdem die Zahl der Geburten 2022 im Kantonsspital Obwalden (KSOW) gegen-über dem Vorjahr und entgegen dem schweizerischen Trend bereits um 4% zugenommen hatte, legt die Geburtsabteilung nun nach: Im ersten Halbjahr 2023 konnten bereits 13% mehr Geburten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Darunter sind auch überdurchschnittlich viele spontane Zwillings- und Beckenendlagengeburten.

Die Frauenklinik des KSOW zeichnet sich durch eine hohe medizinische Versorgungsqualität in einer fürsorglichen familiären Umgebung aus. Die Geburtshilfe des Spitals ist dabei eine unverzichtbare Säule in der geburtshilflichen Versorgung der Zentralschweiz. Das Ärzteteam um Chefarzt Paul Orlowski ermöglicht es dabei den Frauen, auch bei ungewöhnlichen geburtshilflichen Konstellationen wie z.B. Beckenendlagen oder Zwillingsschwangerschaften, ihre Kinder spontan auf die Welt zu bringen.

Im Kantonsspital Obwalden begegnen die Frauen einem engagierten Chefarzt und seinem seit 2022 erweiterten Ärzteteam, welches sich sehr gut etabliert und das Vertrauen der Bevölkerung gewonnen hat. Dadurch und infolge der sehr guten Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten zeigt sich eine erfreuliche Zunahme auch gynäkologischer Operationen, wodurch nun das fachliche Spektrum der Frauenheilkunde qualitätsgesichert weitgehend abgedeckt werden kann.

Internationale Sprechstunde
Die Frauenklinik des KSOW bietet neu auch eine internationale Sprechstunde an, die durch unser Ärzteteam in insgesamt sieben verschiedenen Sprachen angeboten wird. Das Team freut sich zudem über die Anschaffung eines modernen urogynäkologischen Messplatzes, sodass ab Spätsommer die diagnostische Bandbreite der Frauenheilkunde nochmals deutlich erweitert werden wird.

Hebammengeleitete Geburten (HGG) weiterhin beliebt
Die Hebammen des KSOW tragen entscheidend zu der guten Entwicklung der Geburtshilfe bei, wobei das Angebot einer hebammengeleiteten Geburt von der Bevölkerung sehr gerne angenommen wird. Es wird dabei grossen Wert auf eine ruhige, interventionsarme Geburtshilfe gelegt, bei der eine 1:1-Betreuung sichergestellt ist. Die hebammengeleitete Geburt wurde mittlerweile wiederholt zertifiziert, das geburtshilfliche Team verfügt also über einen grossen Wissens- und Erfahrungsschatz und geht mit viel Einfühlungsvermögen auf die Bedürfnisse der Gebärenden ein.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge