Für Covid-Zertifikat braucht es keinen Antrag an den Kanton

Die Prozesse für die Ausstellung von Covid-Zertifikaten werden zurzeit finalisiert. Bis Ende Juni wird das Zertifikat schrittweise eingeführt. Das Prozedere für Geimpfte, Genesene und Getestete wird unterschiedlich sein. Überall gleich ist aber, dass keine direkte Bestellung beim Kanton erfolgt.

Bis Ende Juni 2021 soll das Covid-Zertifikat für genesene, geimpfte oder getestete Personen in der Schweiz verfügbar sein, dies gilt auch für die Bevölkerung im Kanton Nidwalden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es noch nicht möglich, das Zertifikat zu bestellen. «Im Moment treffen sehr viele Anfragen bei der Covid-19-Helpline des Kantons zu diesem Thema ein. Wir bitten die Bevölkerung noch um etwas Geduld, die detaillierten Prozesse zum Covid-Zertifikat werden zurzeit noch in Zusammenarbeit mit dem Bund finalisiert und getestet», hält Kantonsarzt Peter Gürber fest.

Die Ausstellung des Zertifikats wird voraussichtlich auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen. Für die Bevölkerung ist wichtig zu wissen, dass sie weder beim Kanton, noch beim Hausarzt, bei der Apotheke oder beim Impfzentrum einen Antrag stellen kann. Geplant ist, dass vollständig geimpfte Personen, die sich online oder über ihren Hausarzt für die Impfung angemeldet hatten, eine Benachrichtigung per SMS oder Brief erhalten, sobald das Zertifikat erhältlich ist. Sie können anschliessend eine digitale Zustellung des Zertifikats in Form eines PDF-Dokuments auslösen. Mit dem QR-Code auf dem Dokument kann das Zertifikat nachher in die «COVID Certificate»-App übertragen werden. Die kostenlose App ist für iOS und Android verfügbar und kann in den entsprechenden Stores heruntergeladen werden.

Wer erst zu einem späteren Zeitpunkt vollständig geimpft ist, sollte direkt vor Ort von der Impfstelle das ausgedruckte Zertifikat mit dem QR-Code erhalten. Bei Verlust des Ausdrucks haben sich die Betroffenen im Bedarfsfall an ihre Impfstelle zu wenden.

Anders ist die Vorgehensweise bei genesenen Personen. Diese können voraussichtlich bereits im Verlauf von nächster Woche über ein Formular auf einer Webseite des Bundes das Zertifikat bestellen. Sobald es soweit ist, wird der entsprechende Link auch auf der Webseite des Kantons unter www.nw.ch/covid-zertifikat veröffentlicht. Für die Bestellung ist das Resultat eines positiven PCR-Tests innerhalb der vergangenen sechs Monate erforderlich. Das Zertifikat mit QR-Code wird den Betroffenen nach der Bestellung innerhalb von rund 7 Tagen per Post zugestellt. Zu beachten gilt es, dass das Covid-Zertifikat sowohl bei vollständig geimpften wie auch genesenen Personen jeweils 180 Tage gültig ist – bei Geimpften ab der Verabreichung der letzten Impfdosis, bei Genesenen ab dem positiven Testresultat, wobei die Gültigkeit bei einer Erkrankung erst nach Ablauf von 10 Tagen eintritt. Vorher haben sich die Personen entsprechend in Isolation zu begeben.

Auch voraussichtlich ab Ende Juni soll das Zertifikat zudem für getestete Personen zur Verfügung gestellt werden. Nach einem negativen PCR-Test ist das Zertifikat 72 Stunden ab der Probeentnahme gültig, bei einem negativen Schnelltest 24 Stunden. Für Selbsttests werden keine Zertifikate ausgestellt.

Das Covid-Zertifikat kann bei Bedarf sowohl in Papierform als auch in der App vorgewiesen werden. Zur Überprüfung des Zertifikats muss sich die betreffende Person mit der ID oder dem Pass ausweisen. Über die konkreten Anwendungsbereiche des Covid-Zertifikats wird der Bundesrat voraussichtlich am 23. Juni 2021 entscheiden.

Bevölkerung kann sich weiterhin für Impfung anmelden
Die Covid-19-Impfaktion im Kanton Nidwalden schreitet derweil weiter voran. «Die Entwicklung in den vergangenen Wochen ist erfreulich, sowohl was die grösseren Mengen an Impfstoff betrifft, als auch die generelle Impfbereitschaft der Bevölkerung», sagt Kantonsarzt Peter Gürber. Nach wie vor können sich impfwillige Personen ab 16 Jahren unter nw.impfung-covid.ch für eine Impfung im Impfzentrum in Stansstad, beim Hausarzt und in Apotheken anmelden. Dabei können mehrere Impfstellen angewählt werden. Zu beachten ist, dass im Impfzentrum nur Personen ab 18 Jahren geimpft werden, weil dort ausschliesslich der Moderna-Impfstoff verwendet wird. Zwar hat Swissmedic in der Zwischenzeit den Impfstoff von Pfizer/BioNTech für 12- bis 15-jährige Jugendliche in der Schweiz zugelassen, ab welchem Datum diese geimpft werden können, ist zurzeit aber noch offen.

Bis heute sind im Kanton Nidwalden 28’700 Impfdosen gegen Covid-19 verabreicht worden. 17’500 Personen haben eine erste Impfung erhalten, was rund 48 Prozent der Bevölkerung entspricht, die sich zum jetzigen Zeitpunkt theoretisch impfen lassen kann. 11’200 Personen sind in der Zwischenzeit vollständig geimpft.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge