Ergebnis der Gemeinden liegt deutlich über den Erwartungen

Nach der Auswertung der Rechnungsabschlüsse aller politischen Gemein-den und Schulgemeinden liegt die Finanzstatistik 2022 vor. Die Gemeinden weisen einen operativen Ertrag von total 12.0 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 768 Franken pro Person.

Aus der Finanzstatistik 2022 der kantonalen Finanzdirektion geht hervor, dass das operative Ergebnis über alle elf Gemeinden im Vorjahr 12.0 Millionen Franken be-trug. In den Ortschaften, die neben politischer Gemeinde auch über eine Schulgemeinde verfügen, wurden die Abschlüsse beider Körperschaften konsolidiert betrachtet. Gegenüber den Budgets entspricht das Ergebnis einer Verbesserung um 16.9 Mio. Franken. Die Differenz resultiert einerseits aus deutlich höheren Ein-nahmen bei den Nettosteuern (+9.7 Mio.) und der Grundstückgewinnsteuer (+1.4 Mio.), andererseits aus geringeren Aufwendungen oder weiteren Mehrerträgen (+5.8 Mio. Franken).

Gegenüber dem Vorjahr liegt das operative Ergebnis 2022 um rund 3.4 Millionen Franken tiefer. Die Gemeinden Beckenried, Ennetmoos, Hergiswil und Oberdorf haben eine markante Abnahme zu verzeichnen. Ennetbürgen weist die grösste positive Veränderung auf. Von 2021 auf 2022 haben die Gemeinden Ennetmoos, Hergiswil und Stans den Steuerfuss inklusive Rabatt reduziert. Bei Dallenwil ist der Steuerrabatt von 2021 wegfallen.

Das Eigenkapital aller Gemeinden stieg um insgesamt 14.1 auf 295.2 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen betrugen 35.9 Mio. Franken und lagen um rund 16 % über dem Vorjahr. Gegenüber dem Budget waren es um 7.2 Mio. Franken tiefere Investitionen. Die Selbstfinanzierung bleibt mit 38.4 Mio. Franken auf dem Niveau des Vorjahres. Der Selbstfinanzierungsgrad aller Gemeinden beträgt per Ende letzten Jahres 107.2 % (Vorjahr: 124.9 %).

Die Verschuldung der Gemeinden liegt im Durchschnitt bei 768 Franken pro Per-son. Die Nettoschuld hat sich gegenüber dem Rechnungsjahr 2021 (871 Franken) um 103 Franken pro Einwohner verringert. Acht Gemeinden weisen eine Netto-schuld und drei Gemeinden ein Nettovermögen aus. Eine Verbesserung erzielten die Gemeinden Beckenried, Buochs, Emmetten, Ennetmoos, Hergiswil und Wolfenschiessen. Stans verzeichnete eine Zunahme der Verschuldung von 1’186 auf 2’517 Franken pro Einwohner.

Die detaillierte Finanzstatistik der Nidwaldner Gemeinden kann auf der Webseite unter Kanton Nidwalden (nw.ch)/gemeindefinanzen abgerufen werden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge