Eintauchen in die digitale Welt

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Für das Programm mit je zwei Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen sind die Kantonsbibliothek Nidwalden und die Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden zuständig.

Alle Generationen verbringen immer mehr Zeit in der digitalen Welt. Dieser Wandel bringt vielfältige neue Möglichkeiten, führt aber auch zu Unsicherheiten und neuen Herausforderungen. Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» liefert sowohl Informationen zu Risiken als auch wertvolle Inputs, wie neue Medien gewinnbringend in den Alltag eingebaut werden können.

Brauchen auch Eltern feste Bildschirmzeiten? Wie sieht es mit der elterlichen Vorbildrolle aus? Der Referent geht am 1. Februar 2023 in der Online-Veranstaltung «Mama und Papa am Handy» den Fragen nach, wie Eltern in der Mediennutzung selbst gute Vorbilder für ihre Kleinkinder sein können und welchen Einfluss sie auf ihre Kinder haben.

Obwohl sich keine frühere Generation so vertraut in der digitalen Welt bewegt hat, müssen Eltern ihre Kinder auf die Herausforderungen und Risiken des Internets hinweisen. Das Online-Referat vom 8. März 2023 unterstützt Eltern bei ihren Fragestellungen, wie sie ihre Kinder sinnvoll und altersgerecht im Internet begleiten können und welche strafrechtlichen Stolpersteine es im Netz gibt.

Eltern und Kinder tauchen im Workshop vom 25. März 2023 gemeinsam in die Welt von TikTok ein: Zusammen entdecken, Spass haben und lernen fördert das gegenseitige Verständnis. Im TikTok-Workshop für Eltern und ihre Kinder werden beide Generationen mit den Inhalten der Videoplattform vertraut gemacht.

Das Handy-Café vom 5. April 2023 wird als Generationenprojekt von Pro Senectute Nidwalden und der Jugendarbeitsstelle Stans angeboten. Jugendliche unterstützen hierbei Seniorinnen und Senioren beim Gebrauch ihres Handys.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprojekt der Kantonsbibliothek Nidwalden und der Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden. Die Anlässe richten sich gemäss ihren Inhalten in erster Linie an Eltern und Senioren. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Programm «Digitale Medien in unserem Alltag»

Mi, 1. Februar 2023, 20.00 Uhr, online via Zoom
Mama und Papa am Handy
Netflix während dem Stillen, Instagram auf dem Spielplatz

Mi, 8. März 2023, 20.00 Uhr online via Zoom
Generation Smartphone?! Sicher im Netz?!
Chancen und Risiken von digitalen Medien

Sa, 25. März 2023, 9.30 Uhr, Kantonsbibliothek Nidwalden, Stans
Bereit für TikTok?
Ein Workshop für Eltern und ihre Kinder

Mi, 5. April 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr, Spritzenhaus, Stans
Handy-Café
Smartphone- und Tablet-Support durch Jugendliche

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung sind unter Nidwaldner Bibliotheken – Lesen macht schlau (biblio-nw.ch) zu finden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge