Am Sonntagnachmittag- und Abend musste die Kantonspolizei an drei Verkehrsunfälle ausrücken, zwei davon in Lungern, A8. Der dritte Verkehrsunfall ereignete sich in Kerns, Kägiswilerstrasse.
Wegen dem grossen Verkehrsaufkommen kam es deshalb zu Rückstaus auf der Brünigachse. Zwecks Unfallaufnahme und Bergung zweier Fahrzeuge musste zudem der Tunnel Lungern eine halbe Stunde gesperrt werden. Bei den drei Verkehrsunfällen musste jeweils ein Fahrzeug durch den örtlichen Abschleppdienst abtransportiert werden. Insgesamt entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kurz nach 15 Uhr kollidierte am Brünigpass in Lungern, unterhalb der Wallimannkurve, ein 58-jähriger Personenwagenlenker aus Deutschland, aufgrund eines Sekundenschlafs, mit der Felswand.
Um 17:30 Uhr kam es im Tunnel Lungern in Fahrtrichtung Luzern zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei musste ein Personenwagenlenker aufgrund des Staus abbremsen. Der nachfolgende 29-jährige Personenwagenlenker aus Frankreich bemerkte dies zu spät und prallte auf den vor ihm abbremsenden Personenwagen.
Kurz vor 20 Uhr musste die Kantonspolizei erneut ausrücken, diesmal nach Kerns, Kägiswilerstrasse. Ein 23-jähriger Lernfahrer bog von Stans herkommend in die Kägiswilerstrasse ab und touchierte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug und prallte anschliessend in eine Gartenmauer. Durch diese heftige Kollision mit der Mauer verlor der Personenwagen Motorenöl und Kühlerflüssigkeit. Dieses floss in einen nahegelegenen Schacht, weshalb die Feuerwehr Kerns beigezogen wurde. Der Lernfahrer war mit einer privaten Begleitperson unterwegs. Es war erst seine zweite Fahrstunde.