Am 1. April 2022 wird das Auskunftsportal Terravis in Betrieb genommen. Dieses Portal ermöglicht es Banken, Versicherungen, Urkundspersonen und weiteren Berechtigten Grundbuchauszüge jederzeit selber und elektronisch zu beziehen. Dieser Datenbezug erfolgt schnell, sicher und medienbruchfrei. Mit der Einführung von Terravis kommt der Kanton Obwalden einem starken Bedürfnis der Privatwirtschaft nach und macht einen wesentlichen Schritt in der Umsetzung von E-Government.
Auf den 1. Januar 2022 konnten die erforderlichen gesetzlichen Grundlagen in Kraft gesetzt werden. Nun ist auch die technische Umsetzung erfolgt, so dass das Auskunftsportal Terravis am 1. April 2022 in Betrieb genommen werden kann. Der Grundbuchauszug enthält insbesondere die Angaben über die Eigentümerschaft, die Fläche, eingetragene Dienstbarkeiten und die Hypothekarbelastung. Bislang konnte dieser nur telefonisch oder schriftlich beim Grundbuchamt bestellt werden. Die Zustellung erfolgte per Post oder mittels verschlüsselter E-Mail. Über das Auskunftsportal Terravis können Banken, Versicherungen, Urkundspersonen und weitere gemäss der Grundbuchverordnung Berechtigte den Grundbuchauszug jederzeit selber elektronisch beziehen. Dieser Datenbezug erfolgt schnell, sicher und medienbruchfrei. Zudem können die Auszüge zu einem günstigen
Preis angeboten.
Die Kantone dürfen für die Gewährleistung des Abrufs von Grundbuchdaten einen privaten Aufgabenträger einsetzen. Deshalb hat sich der Kanton Obwalden dem Auskunftsportal Terravis angeschlossen, das von der SIX Terravis AG betrieben wird