Den Oberstufenschülerinnen und -schülern steht ein neues digitales Lernangebot zur Verfügung. Auf spielerische Art werden die Mitmachenden im richtigen Umgang mit Geld geschult. Das Lehrmittel ist kürzlich den Fachlehrpersonen Wirtschaft, Arbeit, Haushalt sowie interessierten Medien vorgestellt worden.
Jugendliche sind immer stärkeren Konsumreizen ausgesetzt, etwa durch OnlineShopping, digitales Bezahlen und In-App-Käufe. Bildungsdirektor Res Schmid weiss: «Nicht alle Kinder bekommen den richtigen Umgang mit Geld im Elternhaus mit.» Nachhaltige Schuldenprävention setzt daher eine Auseinandersetzung mit Geld und Konsum im schulischen Umfeld voraus. Davon ist auch Heinrich Leuthard, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nidwaldner Kantonalbank (NKB), überzeugt: «Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, mehr über die wichtigen Aspekte Finanzen, Budget, Arbeit oder Konsum zu lernen.»
In Zusammenarbeit mit dem Verein FinanceMission, der Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren will, haben der Kanton Nidwalden und die NKB für Oberstufenschülerinnen und -schüler ein neues, altersgerechtes Lernangebot eingeführt: die «FinanceMission World». Das digitale Tool mit Gamification-Ansatz setzt bei den jungen Anwendern positive Anreize, mehr über den Umgang mit Geld zu erfahren. «Das Tool funktioniert als fiktive Stadt, die Themen der finanziellen Grundkompetenz wie Budget, Arbeit und Konsum aus dem Lehrplan 21 aufgreift», sagt Projektleiterin Ursula Leutwiler vom Verein FinanceMission. Jugendliche machen sich darin auf eine virtuelle Reise, in der sie ihr erworbenes Finanzwissen geschickt anwenden müssen. Als Heldinnen und Helden bewegen sie sich durch verschiedene Distrikte, wo knifflige Aufgaben auf sie warten. Ein Dashboard bietet der Lehrperson einen Überblick über die Klasse, wie an einer kürzlichen Präsentation im Rahmen einer Medienorientierung aufgezeigt wurde. So können die Lehrerinnen und Lehrer die Aufgaben steuern und sehen, wer sie erfolgreich gelöst hat.
Das Angebot basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik und wurde von Lehrpersonen für Lehrpersonen entwickelt. Bildungsdirektor Res Schmid: «Wir sind erfreut, dass den Schulen nun mit FinanceMission World ein elektronisches Tool zur Verfügung steht, das die Finanzthemen auf spielerische Art vermittelt. Das ist einem nachhaltigen Effekt und dem präventiven Charakter nur förderlich.»