In Nidwalden wurde am letzten Sonntag das Kantonsparlament neu bestellt. Den höchsten Wähleranteil über alle elf Gemeinden weise die FDP.Die Liberalen auf. Die Partei kommt auf 16 Sitze. Dahinter folgen
Die Mitte und die SVP mit je 15 Sitzen.
Die Stimmberechtigten des Kantons Nidwalden haben heute den 60-köpfigen Landrat neu gewählt. Das Wahlsystem basiert auf dem Doppelten Proporz, auch «Doppelter Pukelsheim» genannt. Nach Auszählung sämtlicher Listenstimmen über den ganzen Kanton und Auswertung der gewichteten Wähleranteile ergibt sich folgende Sitzverteilung:
FDP.Die Liberalen Nidwalden: 16 Sitze (-1 Sitz gegenüber 2018)
Die Mitte Nidwalden: 15 Sitze (-1)
SVP Nidwalden: 15 Sitze (+/-0)
Grüne Nidwalden: Sieben Sitze (-1)
Grünliberale Partei Nidwalden: Fünf Sitze (+5)
SP / JUSO Nidwalden: Zwei Sitze (-1)
Pierre Nemitz: Null Sitze (-1)
Aufrecht Nidwalden: Null Sitze (+/-0)
Zu den Gesamterneuerungswahlen in den Landrat für die Amtsperiode 2022 bis 2026 waren in den elf Gemeinden insgesamt 222 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. Dies sind 64 mehr als noch vor vier Jahren und ist auch darauf zurückzuführen, dass mit den Grünliberalen und Aufrecht Nidwalden zwei neue Parteien erstmals teilgenommen haben. Die GLP hat auf Anhieb fünf Sitze gewonnen.
Von den 60 amtierenden Landrätinnen und Landräten hatten 41 wieder kandidiert, 36 davon haben heute die Wiederwahl geschafft. Die Gewählten werden am 1. Juli 2022 ihr Amt für die vierjährige Legislatur antreten.
Mit 17 Frauen wird der Frauenanteil im Landrat gegenüber letztem Sonntag um 6,7 Prozent steigen.
Die detaillierten Resultate sind unter www.wahlen.nw.ch ersichtlich.