Das Steuerportal des Kantons Nidwalden soll ausgebaut und der digitale Austausch mit den Behörden ermöglicht werden. So kann auch der Zugriff auf die Steuererklärung und das Portal eigenständig bewirtschaftet werden. Damit können sich Familienmitglieder beim Ausfüllen unterstützen. Für die Erweiterung des Steuerportals wird dem Landrat ein Kredit in der Höhe von eine Million Franken beantragt.
In Nidwalden konnte dank der Einführung von eTax die Steuererklärung erstmals für das Jahr 2019 vollständig digital und medienbruchfrei eingereicht werden. Inzwischen füllen fast 97 Prozent aller Nidwaldner Steuerkundinnen und Steuerkunden ihre Steuererklärung elektronisch aus.
Im Rahmen von eTax wurden Anfang dieses Jahres erste Basisfunktionalitäten des Steuerportals eingeführt, womit Privatpersonen Steuerdokumente und den Kontoauszug online einsehen können. In einer zweiten Etappe soll nun der digitale Kanal weiter ausgebaut und den Nidwaldnerinnen und Nidwaldnern die Möglichkeit gegeben werden, die häufigsten Anliegen zum Thema Steuern unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung online zu erledigen. So können sie in Zukunft den Zugriff auf die Steuererklärung und das Steuerportal selbständig bewirtschaften und so etwa von einem Familienmitglied Unterstützung beim Ausfüllen erhalten. Für Ehepaare sind neu zwei separate Zugänge zum Steuerportal erhältlich, womit einem wichtigen Anliegen der Gleichstellung Rechnung getragen wird. Die sogenannte Rechteverwaltung ermöglicht neu auch den Zugriff für Unternehmen. Mit der Erweiterung des Steuerportals können Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zudem die Unterlagen wie Veranlagungen oder Rechnungen nicht nur elektronisch empfangen, sondern nachzuliefernde Unterlagen auch digital einreichen.
Neben den neuen Funktionen des Steuerportals werden mit dem Projekt auch Verbesserungen an der Steuererklärung eTax umgesetzt, die das Ausfüllen erleichtern.
Die Erweiterung des Steuerportals wird in Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung des Kantons Obwalden vollzogen. So können Synergien genutzt und Kosten gespart werden. Für den Kanton Nidwalden ist mit Investitionskosten von eine Million Franken zu rechnen. Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Objektkredit zuhanden des Landrates verabschiedet. Nach der Genehmigung durch das Kantonsparlament startet die Entwicklung für die Erweiterung des Steuerportals im kommenden Jahr, wobei die neuen Dienstleistungen etappenweise bis Anfang 2024 eingeführt werden.