Das Projekt für die Liegenschaft Dorfplatz 4 und 5 liegt vor

Im September 2021 hatten die Eigentümer der Liegenschaft Dorfplatz 4
und 5, der  Bildungsdirektor und die beschwerdeberechtigten Organisationen (Historischer Verein Nidwalden und Innerschweizer Heimatschutz)
in einer Schutzvereinbarung das weitere Vorgehen für das Bauvorhaben
am Dorfplatz Stans geregelt. Nun liegt das Projekt vor. Die Eigentümerschaft und der Bildungsdirektor sind mit dem Ergebnis zufrieden.

In vier Sitzungen haben Bauherrschaft, die Caranto AG aus Luzern und Architekt Iwan Bühler mit dem vom Kanton eingesetzten Begleitgremium
die Weichen für die Umsetzung eines Vorprojekts am Dorfplatz Stans neu gestellt. Das Haus Dorfplatz 4 bleibt erhalten, das Haus Dorfplatz 5 wird umgebaut und erweitert. Im Hof entsteht ein neues Wohngebäude.

Das vom Expertengremium begleitete und positiv beurteilte Vorprojekt liegt vor. Das Gremium attestiert dem Projekt die verlangte hohe gestalterische Qualität, die erforderlich ist, um diesem sensiblen Ort im Herzen von Stans gerecht zu werden. Sowohl denkmalpflegerische als auch ortsbildnerische Aspekte konnten berücksichtigt werden.

Die Erarbeitung des Vorprojekts wurde von einem Fachgremium begleitet,
das sich unter anderem aus Experten des Bundes (Elisabeth Boesch),
der Denkmalpflegekommission (Lukas Baumann) und Fachexperten
in Denkmalpflege (Hanspeter Odermatt) zusammengesetzt.

Die Durchführung eines «runden Tisches» auf Initiative des Bildungsdirektors ResSchmid und die Unterzeichnung einer Vereinbarung haben sich als solide Grundlage für die weiteren Planungsschritte erwiesen. In einem nächsten Schritt werden die Beteiligten des «runden Tisches», der Regierungsrat und
die Gemeinde Stans zu den Plänen Stellung nehmen. Die Unterschutzstellung des Hause Dorfplatz 4 soll im Herbst 2022 erfolgen. Ein Baubeginn ist auf
Sommer 2023 geplant.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge