Ein Grossteil der angemeldeten Personen mit Vorerkrankungen wurde mittlerweile geimpft und die Impfstofflieferungen nehmen zu. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt entschieden, dass sich ab sofort alle Personen ab 50 Jahren impfen lassen können.
Im kantonalen Impfzentrum und in den Obwaldner Hausarztpraxen wurden bisher mehr als 12 400 Impfdosen verabreicht. Über 7 600 Personen haben eine Impfdosis erhalten, rund 4 800 davon erhielten bereits die Zweitimpfung. Die Impfungen der bislang zugelassenen Personen- und Altersgruppen sind bis auf vereinzelte Fälle abgeschlossen.
In den nächsten Wochen werden grössere Impfstofflieferungen erwartet. Das Gesundheitsamt hat deshalb beschlossen, dass die Covid-19-Impfung ab sofort für alle Obwaldnerinnen und Obwaldner ab 50 Jahren sowie für Erwachsene in Gemeinschaftseinrichtungen mit erhöhtem Infektions- und Ausbruchsrisiko geöffnet wird.
„Alle im Kanton wohnhaften impfwilligen Personen über 50 Jahre können und sollen sich jetzt für die Impfung anmelden“, sagt Olivier Gerber, Leiter des Gesundheitsamts. „Bei der Vergabe der Impftermine halten wir uns nach wie vor an die Priorisierung des Bundes. Es gibt immer wieder Neuanmeldungen von Personen, die bereits früher zur Impfung zugelassen gewesen wären. Wir bitten daher die angemeldeten Personen weiterhin um etwas Geduld, bis sie ihren definitiven Termin erhalten.“
Im kantonalen Impfzentrum werden neu an drei Tagen pro Woche je 450 Personen geimpft. Die Anzahl der durchgeführten Impfungen pro Woche wird kontinuierlich erhöht. Der Kanton Obwalden hat die logistischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen geschaffen, um mehr Impfungen als momentan durchzuführen, erhält aber nach wie vor weniger Impfdosen als gewünscht. Die Kontingentierung der Impfdosen an die Kantone läuft über das Bundesamt für Gesundheit und basiert auf einem festgelegten Verteilschlüssel.
Folgende Personengruppen werden momentan prioritär geimpft:
- Personen über 50 Jahre
- Personen zwischen 16 und 75 Jahren mit Vorerkrankungen
- Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt sowie Betreuungspersonal von be-sonders gefährdeten Personen
- Erwachsene in Gemeinschaftseinrichtungen mit erhöhtem Infektions- und Ausbruchsrisiko
Anmeldung per E-Mail oder Telefon
Die Anmeldung erfolgt entweder via Telefonnummer 0800 005 800 (Montag – Sonntag, 8.00 – 18.00 Uhr) oder per E-Mail an impfen@misanto.ch. Personen auf der Warteliste werden telefonisch für die Impfung aufgeboten. Die Anmeldung ist auch über die Hausarztpraxen möglich, die Patienten selber impfen oder sie ans kantonale Impfzentrum überweisen.