Das von der Firma MiSANTO AG betriebene Impf- und Testzentrum wird ab dieser Woche am neuen Standort an der Kägiswilerstrasse 35 in Sarnen weitergeführt. Die Impfanstrengungen im Kanton werden im Rahmen der nationalen Impfoffensive noch einmal verstärkt. Zudem sind ab Mitte November Auffrischimpfungen möglich.
Im kantonalen Impfzentrum wurden seit dem Impfstart im Januar 2021 mehr als 26’000 Impfdosen verabreicht. Weitere Impfungen wurden durch mobile Equipen in den Heimen sowie durch die Hausärzteschaft durchgeführt. Ende Oktober 2021 sind 60 Prozent der Obwaldner Bevölkerung bzw. 70 Prozent der Personen über 16 Jahren mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft.
„Wir sind auf einem guten Weg, aber jetzt ist noch einmal ein Effort nötig, um unsere Impfquote weiter zu erhöhen, so dass der Bundesrat die Massnahmen lockern oder oder gar aufheben kann „, sagt die Obwaldner Gesundheitsdirektorin Maya Büchi-Kaiser. Die Impfrate ist in der Schweiz und speziell in Obwalden noch zu tief, um in der kalten Jahreszeit eine weitere, starke Infektionswelle verhindern zu können. Im Rahmen der durch den Bundesrat initiierten gesamtschweizerischen Impfoffensive wird auch der Kanton Obwalden seine Kampagne anpassen und verstärken. Ziel der Impfkampagne ist es, die Epidemie in der Schweiz möglichst bald beenden zu können. Folgende Aktionen sind im Kanton Obwalden geplant:
Durch den Einsatz eines Impfbusses bzw. mobilen Einheiten in allen Gemeinden kommen die Impfungen noch näher zur Bevölkerung.
Gleichzeitig werden auf verschiedenen Social-Media-Kanälen Impfinformationen vermittelt.
Eine neue Kampagne wurde initiiert. 27 Obwaldnerinnen und Obwaldner sind mit dem Slogan „ich bin geimpft“ abgebildet. Die Kampagne wird auf Plakaten, Inseraten und Social Media publiziert.
Mobile Beratungs- und Impfstellen
Zwischen dem 8. November 2021 und dem 29. Dezember 2021 werden in allen Gemeinden des Kantons mobile Beratungs- und Impfstellen angeboten – entweder in einem Lokal der Gemeinde oder im Impfbus. Fachpersonen geben der Bevölkerung Auskünfte und Beratungen rund um die Covid-19-Impfung. Wer über zwölf Jahre alt ist, kann sich direkt vor Ort ohne Anmeldung impfen lassen. Dazu sind nur ein amtlicher Ausweis und die Krankenkassenkarte nötig. Das mobile Beratungs- und Impfangebot ist an folgenden Tagen in den Gemeinden unterwegs:
Engelberg: 8./9. November 2021; Stimmlokal Engelberg, Dorfstrasse 1
Alpnach: 10. – 12. und 15. November 2021; Pfarreizentrum, Brünigstrasse
Kerns: 16. – 19. November 2021; Parkplatz vor dem Hotel Berg & Berg (ehemals Krone)
Giswil: 22./23. November 2021; Bahnhofplatz 1 vor dem Gemeindehaus
Sachseln: 24. – 26. November 2021; Car-Parkplatz beim Werkhof der Gemeindedienste / Feuerwehr, Brünigstrasse
Lungern: 29./30. November 2021; Parkplatz vor Pfarreizentrum
Sarnen: 1. – 3. Dezember 2021; Standort folgt
Die Zweitimpfungen finden wenn möglich am selben Standort statt. Die Daten werden noch bekannt gegeben.
Auffrischimpfungen
Die in der Schweiz eingesetzten Covid-19-Impfstoffe sind äusserst wirksam und schützen gut vor schwerer Erkrankung und Hospitalisation. Der Schutz kann indes bei älteren Menschen im Laufe der Zeit etwas abnehmen. Um diese Personen weiterhin bestmöglich vor einer schweren Erkrankung zu schützen, empfehlen das Bundesamt für Gesundheit BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (E-KIF) Personen über 65 Jahren sowie allen Personen mit einem geschwächten Immunsystem eine Auffrischimpfung. Für die breite Bevölkerung ist eine Auffrischimpfung aufgrund der aktuellen Datenlage derzeit nicht empfohlen. Mit den Auffrischimpfungen kann in Obwalden ab Mitte November begonnen werden. Ab sofort ist eine Anmeldung am kantonalen Impfzentrum möglich. Es wird empfohlen, sich am Ort der Erstimpfung, also bei der Hausarztpraxis oder dem Impfzentrum, zu informieren. Die ersten Auffrischimpfungen werden voraussichtlich in Altersheimen verabreicht werden.
Alle Informationen zur Covid-19-Impfung im Kanton Obwalden sind unter www.ow.ch/impfen aufgeführt.