Der Kanton Obwalden hat mit den Auffrischimpfungen begonnen. Alle Personen über 65 Jahren wird nahegelegt, ihren Schutz gegen Covid-19 zu erneuern. Sie können sich telefonisch bei ihrer Hausarztpraxis oder beim kantonalen Impfzentrum für die sogenannte Boosterimpfung anmelden. In Alters- und Pflegeheimen stehen ab dem 22. November 2021 mobile Impfteams in Einsatz.
Der Kanton Obwalden folgte der Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), wonach geimpfte Personen ab 65 Jahren den Schutz gegen Covid-19 mit einer Auffrischimpfung erneuern sollten. Die wissenschaftlichen Daten zeigen, dass geimpfte Personen sehr gut vor einer Ansteckung und schweren Erkrankungen geschützt sind. Der Schutz kann aber im Laufe der Zeit etwas nachlassen. Die Empfehlung für eine Auffrischimpfung – auch Boosterimpfung genannt – gilt ganz besonders für Bewohnende in Alters- und Pflegeheimen sowie für Personen über 65 Jahren mit schweren Grunderkrankungen. Sie gehören zu den besonders gefährdeten Personen mit dem höchsten Risiko, schwer zu erkranken.
Die kostenlose Auffrischimpfung kann frühestens sechs Monate nach der vollständigen Impfung erfolgen. Für die breite Bevölkerung ist eine Auffrischimpfung gemäss aktuellem Stand noch nicht zugelassen und wird vom BAG auch noch nicht empfohlen. Eine erweiterte Impfempfehlung durch den Bund kann jedoch in den nächsten Wochen erfolgen.
Anmeldung für die Auffrischimpfung
Im Kanton Obwalden können sich Personen ab 65 Jahren entweder ab sofort telefonisch oder via Telefonnummer 0840 005 800 (Montag – Sonntag, 8.00 – 18.00 Uhr) oder per E-Mail an impfen@misanto.ch für eine Auffrischimpfung im kantonalen Impfzentrum anmelden. Ab Freitag, 19. November 2021 ist eine Anmeldung auch online auf dem Online-Anmeldetool der Firma MiSANTO möglich. Die Informationen dazu sind unter www.ow.ch/impfen ersichtlich. Eine dort publizierte Liste gibt auch Auskunft darüber, welche Arztpraxen Auffrischimpfungen durchführen und wie die Anmeldung bei diesen zu erfolgen hat.
Bewohnende von Alters- und Pflegeheimen sowie über 65-jährige Personen in sozialen Einrichtungen mit einem erhöhten Ausbruchsrisiko werden wie bei den ersten Impfungen ab dem 22. November 2021 durch mobile Impfteams vor Ort geimpft. Sie müssen sich nicht selber anmelden, der Anmeldeprozess erfolgt über die jeweilige Institution.
Termine für Impfungen ohne Voranmeldung und Impfbus
Das kantonale Impfzentrum an der Kägiswilerstrasse 35 in Sarnen bietet an folgenden Tagen Impfungen ohne Voranmeldung an:
Donnerstag, 25. November 2021, 15.00 – 19.00 Uhr
Dienstag, 30. November 2021, 15.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 17. Dezember 2021, 15.00 – 19.00 Uhr
Das mobile Beratungs- und Impfangebot im Impfbus ist zudem an folgenden Tagen in den Obwaldner Gemeinden unterwegs:
Kerns: Parkplatz vor dem Hotel Berg & Berg (ehemals Krone),
16. + 17. November 2021, 11.00 – 19.00 Uhr und 18. + 19. November 2021, 09.00 – 17.00 Uhr
Giswil: Bahnhofplatz 1 vor de, Gemeindehaus,
22. November 2021, 11.00 – 19.00 Uhr und 23. November 2021, 09.00 – 17.00 Uhr
Sachseln: Car-Parkplatz beim Werkhof der Gemeindedienste / Feuerwehr,
24. November 2021, 11.00 – 19.00 Uhr und 25. + 26. November 2021, 09.00 – 17.00 Uhr
Lungern: Parkplatz vor Pfarreizentrum,
29. November 2021, 311.00 – 19.00 Uhr und 30. November 2021, 09.00 – 17.00 Uhr
Eine Voranmeldung ist auch für den Impfbus nicht notwendig. Interessierte Personen müssen lediglich einen amtlichen Ausweis und ihre Krankenkassenkarte mitnehmen. Beide Angebote ohne Voranmeldung können sowohl für Erstimpfungen als auch für Auffrischimpfungen genutzt werden. Um grössere Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt das Gesundheitsamt jedoch, sich für Auffrischimpfungen vorgängig anzumelden.