Bewährte Zusammenarbeit mit Nidwalden Tourismus wird fortgeführt

Die Leistungsvereinbarung mit Nidwalden Tourismus wird um vier Jahre verlängert. Dies hat der Regierungsrat beschlossen, da sich die Zusammenarbeit in der Vergangenheit bestens bewährt hat. Für die Erfüllung des Auftrags werden die Mittel des Kantons per 2024 leicht erhöht.

Die Tourismusbranche ist für den Kanton Nidwalden von grosser Bedeutung. Sie schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Gleichzeitig tragen die touristischen Leistungsträger mit ihren vielseitigen und hochwertigen Angeboten viel dazu bei, dass Nidwalden ein attraktiver Wohn- und Ausflugskanton ist.

Grundsätzlich ist Tourismusförderung in Nidwalden Sache der Gemeinden. Aufgaben wie das Basismarketing, der Betrieb der Webseite mit den verschiedenen Angeboten oder die Koordination der überbetrieblichen Tourismusförderung werden jedoch sinnvollerweise durch den Verein Nidwalden Tourismus erbracht. Basis dafür bildet eine bisher jährliche Leistungsvereinbarung mit dem Kanton, in welcher auch die Entschädigung für die Arbeit des Vereins geregelt wird.

Neue Leistungsvereinbarung sorgt für mehr Planungssicherheit
Die Zusammenarbeit mit Nidwalden Tourismus hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt. «Der Verein wird engagiert und kompetent geführt und sowohl der Vorstand wie auch die Geschäftsstelle leisten hervorragende Arbeit», hält Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger fest. Neu wird die Leistungsvereinbarung mit Nidwalden Tourismus über vier Jahre (2024-2027) abgeschlossen. Dadurch erhöht sich die Planungssicherheit für die Tourismusorganisation und gleichzeitig kann der administrative Aufwand gesenkt werden. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird die jährliche Abgeltung des Kantons von bisher 315’000 Franken auf 331’000 Franken angehoben. Zudem werden Nidwalden Tourismus zur Erfüllung der Aufgaben einmalig weitere 85’000 Franken aus dem kantonalen Tourismusfonds zugesprochen. «Die Gelder im Tourismusfonds sind zweckgebunden. Es ist wichtig, dass diese möglichst rasch für die Förderung des Tourismus eingesetzt werden und nicht ungenutzt beim Kanton liegen», begründet Othmar Filliger.

Der im Dezember 2012 gegründete Verein Nidwalden Tourismus (NWT) ist die kantonale Tourismusorganisation des Kantons Nidwalden und zählt aktuell 234 Mitglieder. Der Verein ist Ansprechpartner der touristischen Leistungsträger im Kanton. Präsident Christoph Keiser zeigt sich zufrieden mit der neuen Leistungsvereinbarung: «Die Touristikerinnen und Touristiker in Nidwalden sollen direkt von unserer Arbeit profitieren. Die Erhöhung der kantonalen Mittel und der Vierjahres-Horizont helfen uns dabei.»

Beitrag an Vermarktung der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee
Im Weiteren hat der Nidwaldner Regierungsrat die Leistungsvereinbarung mit der Luzern Tourismus AG ebenfalls um vier Jahre verlängert. Diese Vereinbarung erfolgt koordiniert mit den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz und Obwalden, welche zusammen mit Nidwalden die touristische Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee bilden. Die Luzern Tourismus AG ist unter anderem für die internationale Vermarktung zuständig. Von den 590’000 Franken, mit denen die genannten Kantone die Leistungen der Luzern Tourismus AG jährlich abgelten, kommen 56’000 Franken aus Nidwalden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge