Auszeichnung der besten Sportlerinnen und Sportler an der Sportmittelschule Engelberg

Die SportEhrung, der der traditionelle Anlass, welcher nebst der Matura- und EFZ-Feier der feierlichste Höhepunkt im Schuljahr der Sportmittelschule darstellt und an dem für einmal die Skihosen respektive die Schulbücher im Zimmer zurückgelassen werden, durfte dieses Jahr wieder
‚live on stage‘ stattfinden. Diese Bühne war nichts geringeres als der edle Kursaal in Engelberg, der in seinem Glanz die Würdigkeit des
Anlasses unterstrich.

Die über 300 Besucher – Schülerinnen und Schüler der
Sportmittelschule Engelberg, deren Eltern und einige Gäste aus Politik und Sport (Swiss-Ski) – wollten erfahren, wer aktuell die Erfolgreichsten der Erfolgreichen in der Engelberger Talentschmiede sind.

Für die Moderation der Ehrung verantwortlich zeigten sich Lia Näpflin,
selbst ehemalige Sportmittelschülerin und alpine Rennsportlerin, heute eine gefragte Moderationsfrau – unter allem beim Radio Berner Oberland (BeO) – und vier aktuelle Schülerinnen und Schüler: Noëlle Mühlheim, Matthias Riebli, François Mars und Phillipp Kälin. Diese vier ‚Aktiven‘ übernahmen die Moderation der drei Haupt-Awards, riefen die Nominierten auf die Bühne und verwickelten diese in unterhaltsame Gespräche über das Leben im Internat, Freundschaften, Schulerfolg trotz hoher Absenzen und so weiter. Die als Lernfeld zum Thema ‚Auftrittskompetenz‘ konzipierte, freiwillige
– aber ’scharfe‘ – Übung kann als Erfolg gewertet werden, trugen die
Jung-Moderatoren mit ihren originellen Interviews wesentlich zum grossen Gelingen des Abends bei.

Gleichzeitig war es schön zu sehen, wie das Dorf mit der Sportmittelschule lebt und sich grosszügig am Event mit Dienstleistungen und / oder
finanziell beteiligte. Die Stohr Wohneinrichtungen AG hat dem Anlass ein stylisches Wohlfühl-Ambiente eingehaucht, indem sie die Bühne in
drei gemütliche Lounges verwandelte. Die Kursaal AG lieferte zusammen mit der Bild+Ton AG einen grossartigen Service und die
Einwohnergemeinde Engelberg, die Ernst von Holzen AG, die Titlis Sport AG und das Al Monastero (zusammen mit Bierlialp, Il Mercato und Ambiente Bistro) sponserten je einen der begehrten Awards.

Die SportEhrung würdigt seit ihrer Einführung Ender der 90er Jahre bemerkenswerte sportliche Leistungen der abgelaufenen Saison mit den Awards ‚Sportswoman beziehungsweise Sportsman of the Year‘.
Entscheidend dabei ist nicht der einzelne Erfolg, sondern das konstant
hohe Leistungsniveau, welches die Sportlerinnen oder Sportler auszeichnet. Und auch der ‚Special Award‘ steht für Herausragendes in Sachen Sport.
Geehrt werden Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Ski alpin,
Freestyle und Nordisch.

Die Ehrungen

Der Engelberger Skispringer Lean Niederberger, der seit diesem Schuljahr die Sportmittelschule Engelberg besucht, wurde mit dem
‚SPECIAL AWARD‘ ausgezeichnet. Lean kürte sich noch im jungen Schuljahr zum Junioren Schweizermeister auf der Sommerschanze in Einsiedeln.
Dank vieler nationalen wie auch internationalen Top Rangierungen
– darunter der siebte Rang im Einzelspringen und der dritte Rang im
Mixed-Team-Event an den European Youth Olympic Festival (EYOF) –
steigt Lean nun vom Regionalverband direkt ins B-Kader von Swiss-Ski auf.

Der zweite ‚SPECIAL AWARD‘-Gewinner ist der ebenfalls aus Engelberg stammende Freeskier Fabian Bösch. Fabian durfte in der vergangen Saison schon zum dritten Mal die Schweiz an den Olympischen Spielen vertreten, qualifizierte sich im Slopestyle für den Finaldurchgang und erreichte dort den grossartigen sechsten Rang. Gewürdigt wurde Fabian aber auch für seine vielfältigen sportlichen wie auch Social Media Highlights, welche weltweit von sich reden machen, eine Tatsache, welche der Gratulant und Preis-Übergeber, Talamann Alex Höchli, als wertvolle Ambassadoren-Leistung für
Engelberg hervorstrich.

Der Award ‚SKI ALPIN‘ ging an Lenz Hächler aus Oberwil (ZG), auch wenn der Jury die Entscheidung nicht leichtgefallen war, da aktuell starke Konkurrenz
– allen voran die Siegerin im letzten Jahr Delia Durrer – unter dem Dach der Sportmittelschule lebt, lernt und trainiert. Lenz wurde von Swiss-Ski als jüngster Athlet zur Teilnahme an der Junioren WM selektioniert und holte dort
drei Top 30 Resultate. Die Swiss-Cup Gesamtwertung entschied er in überlegener Manier für sich und wurde von zwölf Rennen acht Mal Erster und einmal Zweiter. Auch bei den FIS- und den Junioren FIS-Rennen verbuchte er Podest-Erfolge und wurde von Swiss-Ski Ende Saison aufgrund seiner konstant starken Leistungen mit dem Aufstieg ins C-Kader belohnt.

Für die Vergabe des ‚FREESTYLE‘ Awards sprachen die überzeugenden Leistungen von Alex Lotorto (Ski Club Engelberg) eine deutliche Sprache.
Alex wurde an der Junioren WM Sechster im Big Air und erreichte bei den EYOF den zweiten Rang im Slopestyle. Beim World Rookie Final holte er Rang zwei und in der Europacup-Gesamtwertung platzierte er sich auf Rang fünf,
und zwar im Big Air wie auch im Slopestyle. Zudem wurde er an den Schweizermeisterschaften Dritter im Slopestyle und Zweiter im Big Air.

Schliesslich ging es um die Auszeichnung zum Sportsman / Sportswoman of the Year im Bereich ‚NORDISCH‘. Wieder hatte das Juroren-Team eine schwierige Aufgabe vor sich, gab es auch hier heisse Anwärterinnen und Anwärter auf diesen Titel, mitunter die Engelberger Biathletin Chiara Arnet.
Die Entscheidung fiel dann zugunsten der Langläuferin Nadia Steiger aus Horw, die in der Swiss-Cup-Gesamtwertung dank insgesamt sechs Podestplätzen den zweiten Rang erreichte, aber auch international mehrmals in den Top 30 fuhr, so an den EYOF und im Continental Cup. Auf die neue Saison hin wird sie ins
C-Kader von Swiss-Ski aufgenommen.

Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang beim Apéro riche, welcher durch die Landfrauen Apérogruppe Obwalden produziert und serviert wurde und für jeden Geschmack etwas dabei hatte. Es war sicht- und spürbar, dass die grosse Sportmittelschul-Familie ein riesiges Bedürfnis hatte, sich wieder einmal über die Disziplinen hinweg auszutauschen,
ungezwungene Eltern-Lehrpersonengespräche zu führen oder sich mit den Nachwuchsverantwortlichen von Swiss-Ski über den Karriereverlauf unterhalten zu können.

Manch einer wird nach diesem Abend gespannt verfolgen, um welche der an diesem Abend gehörten Namen die Sportseiten der Tagespresse sich künftig reissen werden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge