Das Testverhalten in der Bevölkerung bei corona-ähnlichen Symptomen hat sich verändert. Zumeist werden Arztpraxen aufgesucht, die Nachfrage im Testcenter beim Spital Nidwalden hat stark nachgelassen. Deshalb wird der Betrieb auf Ende 2022 eingestellt. Ab dem neuen Jahr gehen die Kosten für Covid-19-Tests zulasten der getesteten Personen.
Die Nachfrage nach Covid-19-Tests im Testcenter beim Spital Nidwalden ist in den vergangenen Wochen stark zurückgegangen. In Absprache mit dem kantonalen Gesundheitsamt hat das Spital entschieden, den Betrieb per 31. Dezember 2022 einzustellen. Corona-Tests werden aber nach wie vor in Hausarztpraxen angeboten. Wer Symptome aufweist, dem wird empfohlen, bei Kontakt mit anderen Personen eine Maske zu tragen und bis 24 Stunden nach Abklingen der Symptome zuhause zu bleiben.
Auf den 1. Januar 2023 erfolgt bei der Finanzierung von Covid-19-Tests ein Systemwechsel. Der Bund übernimmt keine Kosten mehr für individuelle Tests. Diese gehen in Zukunft zulasten der getesteten Person, in wenigen gesundheitsbedingten Ausnahmen kann es sein, dass die obligatorische Krankenversicherung dafür aufkommt. Ein PCR-Test wird aller Voraussicht nach 158 Franken kosten. Für Schnelltests gilt der freie Markt, die Preise werden vermutlich variieren.
Empfehlung für Impfung gilt nach wie vor
Im Winter ist das Infektionsgeschehen nicht nur betreffend Covid-19 höher. Gemessen an den Patientenzahlen in Arztpraxen sind gegenwärtig besonders viele grippeähnliche Krankheitsfälle festzustellen. Das Bundesamt für Gesundheit und das kantonale Gesundheitsamt empfehlen weiterhin vor allem den über 65-Jährigen und Risikopersonen, sich gegen Covid-19 und Influenzaviren zu impfen. Entsprechende Impfungen sind im Kanton Nidwalden in Arztpraxen und Apotheken erhältlich. Anmeldungen erfolgen direkt bei den Impfstellen. Weitere Informationen zur Covid-19-Impfung sind unter Kanton Nidwalden – Coronavirus (Covid-19) (nw.ch) erhältlich.
Die kantonale Corona-Helpline – in der Regel von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt – ist während den Feiertagen vom 24. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 nicht in Betrieb. In dieser Zeit werden keine Anrufe entgegengenommen und keine Anfragen per E-Mail beantwortet. Auch können keine Impf-Bestätigungen für Auslandsreisen ausgestellt werden. In dringenden Fällen kann sich die Bevölkerung an die nationale Coronavirus-Infoline wenden. Diese ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter Tel. +41 58 463 00 00 erreichbar.